Makros sind Abfragen, die mehrere andere Abfragen hintereinander ablaufen lassen.
Makros haben die üblichen Einträge in maskeninfo, felderinfo, masken_felder_bez, maske_sachgeb_bez etc.
Die Spalte macro in der maskeninfo hatte im vorherigen Jahrtausend mal was damit zu tun, ob eine Maske ein Makro ist oder nicht ? jetzt steuern die Einträge in der Spalte nur, ob eine Maske nur im Applet, nur im XML-Frontend oder in beiden erscheinen soll.
Der Eintrag sollte so sein, dass das Makro nur im XML-Frontend erscheint, da nur das XML-Frontend Makros unterstützt.
Welche Einzelabfragen ein Makro ausführen soll, wird in macro_masken_bez eingetragen.
maskeninfo_id1 |
maskeninfo-tid des makros, |
maskeninfo_id2 |
maskeninfo-tid der Einzelabfrage, |
active |
0/1 deaktivieren möglich |
sortnr |
zur Reihenfolgebestimmung der Durchführung |
also z.B.
maskeninfo_id1 |
maskeninfo_id2 |
12000 |
10000 |
12000 |
10050 |
Das Makro 12000 führt die Einzelabfragen 10000 und 10050 aus.
Das "select_stmt" eines Makros in der maskeninfo wird nicht benutzt, wichtig sind hingegen die Felder, z.B. Lehreinheit und Semester.
Diese Felder werden zur Auswahl angeboten, wenn das Makro im XML-Frontend angeklickt wird. Klickt man auf Abschicken werden die einzelnen Unterabfragen durchgeführt, wobei das ausgewählte Semester und die ausgewählte Lehreinheit auch automatisch in jeder Unterabfrage ausgewählt werden (Die Feldnamen müssen aber gleich sein, heißt das Feld in der Makromaske Lehreinheit, in der Einzelabfrage aber Org.Einheit, kann keine automatische Zuordnung erfolgen. Die Felder müssen gleich heißen oder man muss auf der Makromaske das Feld Org.Einheit zusätztlich aufnehmen).
![]() |
![]() ![]() |
Seite 53 / 102 Letzter Update: 17.06.2008 Impressum |